Journal für Kulturpflanzen, cilt.72, ss.243-249, 2020 (Diğer Kurumların Hakemli Dergileri)
Glukomannane sind pflanzliche Polymere, die hauptsächlich in der Lebensmittel- sowie in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie genutzt werden. Auf
Grund der steigenden Nachfrage wurden in den letzten
Jahren vermehrt wissenschaftliche Bemühungen unternommen, um eine landwirtschaftlich nachhaltige und
ökologische Kultivierung glukomannanreicher Pflanzen
zu entwickeln. Das Wurzelgeflecht der terrestrischen
Orchideen ist eine reichhaltige Quelle für Glukomannan.
Das Ziel dieser Arbeit war es den konzentrationsabhängigen Effekt von Bananen-Homogenat (BAN) auf die In-vitro-Entwicklung der glukomannanreichen Orchideenart
Serapias vomeracea zu ermitteln. Die Keimungsrate war
bei Nutzung des Kontrollmediums am höchsten. Die Zugabe von 10 g L–1 BAN zum Medium, sowohl mit als auch
ohne Zugabe von Saccharose, führte allerdings zu einer
statistisch sehr ähnlichen Keimungsrate. Allerdings führte die Zugabe von BAN in Abwesenheit von Saccharose in
sämtlich getesteten Konzentrationen zu einer signifikant vermehrten Bildung von Protokormen. Die durchschnittlichen Spross- und Wurzellängen sowie die Anzahl der
Wurzeln wurden bei einer BAN Konzentration von
30 g L–1 evaluiert. Die Knollenbildung und -entwicklung
waren bei Zugabe von BAN leicht verbessert. Die Anzahl
der Wurzelknollen von S. vomeracea und ihr Durchmesser waren bei Zugabe von 50 g L–1 BAN erhöht. Diese
Studie legt nahe, dass BAN in der Produktion von glukomannanreichen Wurzelknollen für industrielle Zwecke
genutzt werden könnte. Synthetische Pflanzenwachstumsregulatoren könnten im Zuge des nachhaltigen
Anbaus von knollenbildenden Orchideen durch BAN
ersetzt werden. BAN sollte weitergehend hinsichtlich seiner Eignung als Ersatz für Saccharose bei Studien zur
In-vitro-Vermehrung mediterraner Orchideen untersucht
werden.
Glucomannan is a plant-sourced polymer used mainly in
the food, pharmaceutical, and cosmetic industries. The
increasing demand for the polymer makes researchers
put effort into finding agriculturally sustainable and
eco-friendly production methods for the source plants.
The root systems of terrestrial orchids are rich sources of
glucomannan. The objective of this research was to evaluate the concentration-dependent (10, 30, and 50 g L–1)
effects of banana homogenate (BAN) on in vitro development of a glucomannan-rich orchid species, Serapias
vomeracea. The control medium gave the highest seed
germination rate. In contrast, the addition of 10 g L–1
BAN into the medium either in the presence or absence
of sucrose gave statistically the same germination results
with the control. However, all the BAN concentrations
tested triggered protocorm formation significantly better
in the absence of sucrose in the medium. The maximum
mean shoot and root lengths, and root number were
recorded after BAN treatments at 30 g L–1 concentration.
The tuber formation and development were shown to be
enhanced gradually due to BAN treatments. The successful tuberization in S. vomeracea roots was achieved after
50 g L–1 BAN, which gave more tubers in numbers with
larger diameters. This study suggested that BAN could be
used for tuber production for industrial demand. In the
large-scale sustainable cultivation of tuberous orchids,
synthetic plant growth regulators might be replaced by
this natural additive. Also, BAN should be evaluated in in
vitro propagation studies on Mediterranean terrestrial
orchids as a substitute for sucrose.